Datenschutz-Akademie » Datenschutz-News » Beispiele für Datenpannen

Beispiele für Datenpannen

Beispiele für Datenpannen

Das passiert im Datenschutz

Nach Artikel 33 DSGVO müssen Datenpannen, oder sogenannte „Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten“, an die Aufsichtsbehörde gemeldet werden. Unter dieser Kategorie veröffentlicht Robin Data aktuelle Datenpannen um zu sensibilisieren. Denn vernachlässigt man das Thema Datenschutz, drohen hohe Geldbußen.

Zum Wikibeitrag Datenpanne

Datenpanne Microsoft Kundendatensätze geleakt

Im Dezember 2019 waren 250 Millionen Support-Anfragen an Microsoft zwei Tage online einsehbar. Sicherheitsforscher meldeten die Datenpanne an Microsoft.

Massive Datenpanne bei Autovermieter Buchbinder

Über 2,5 Millionen deutsche Kunden betroffen. Hohes Missbrauchspotenzial, nutzen Sie Ihr Recht auf Auskunft und fragen Sie nach, ob Sie betroffen sind.

Britische Regierung macht Privat-Adressen von Stars öffentlich

Die britische Regierung veröffentlicht Adressen von rund 1000 Prominenten, Politikern und Privatpersonen, die die traditionelle Neujahrsehrung erhalten.

Datenpanne bei Phoenix sensible Daten von Apotheken versendet

Ein Mitarbeiter versendete unbeabsichtigt Liefer- und Umsatzdaten von 211 Apotheken per Fax. Datenschutzbeauftragte wurden eingebunden.

Datenpanne im Landratsamt Coburg

Angeblich gelöschte Daten einer Festplatte kamen in Umlauf: An die 12.000 Dokumente, E-Mails und Passwörter veröffentlicht.

Datenpanne Mitarbeiter Modehaus H&M

Dem schwedischen Modehaus H&M wird vorgeworfen, seine Mitarbeiter ausgehorcht zu haben. Dabei ging es auch um sensible Gesundheitsdaten.

Datenpanne Vielfliegerprogamm Miles & More

Das Vielfliegerprogramm der Lufthansa bestätigt Datenpanne. Tausende Nutzer hatten Zugang zu fremden Profilen.

Datenpanne Versendung Patientendaten

Bundesweite NDR Umfrage ergab, dass Patientendaten an falsche Empfänger versendet werden. Nun drohen Datenschutz Bußgeld.

Datenpanne in Arztpraxis Patientendaten online

Patientendaten einer Arztpraxis mehrere Monate öffentlich einsehbar. Grund war eine Schwachstelle des verwendeten Routers.

Datenpanne bei UniCredit

Die italienische Bank UniCredit ist Opfer eines Hackerangriffes. Dabei wurden  rund drei Millionen Namen, Mailadressen und Telefonnnummern erbeutet.

Datenpanne bei Adobe

Aufgrund einer Sicherheitslücke waren 7,5 Millionen Daten von Nutzern der Creative Cloud öffentlich einsehbar. Lesen Sie, worauf Sie jetzt achten sollten.

Datenpanne bei Mercedes Benz

Mehrere Kunden der Anwendung Mercedes-Me bekamen zeitweise die Daten anderer Nutzer angezeigt. Betroffen waren ausschließlich Kunden aus den USA.

30.000 Euro Bußgeld aufgrund mangelhaftem Cookie-Banner

Kurz nach dem Urteils des Europäischen Gerichtshofes verhängt die spanische Aufsichtsbehörde das erste Bußgeld gegen den Fluganbieter Vueling.

Datenpanne und Bußgeld für griechisches Unternehmen

Die griechische Datenschutzbehörde hat ein Bußgeld von 200.000 Euro gegen die Telekommunikationsanbieter OTE verhängt.

Datenpanne bei der Stadtverwaltung Magdeburg

Ursache ist der Ausfall von Computerprogrammen. Es sind keine personenbezogenen Daten an Dritte gelangt, der Datenschutzbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt wurde informiert.

Datenpanne bei der Deutschen Bahn

Vor dem Flughafen-Bahnhof Düsseldorf wurden mehrere Kisten mit Akten gefunden, welche Daten von Mitarbeitern und Fahrgästen enthielten.

Datenpanne Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeibeamter verwechselt E-Mail-Adresse mit Presseverteiler und sendet an Anfrage einer Privatperson an 158 Medienvertreter.

Datenpanne in Ecuador

Persönlichen Daten von 17 Millionen Menschen aus Ecuadors online auf Servern von Elasticsearch veröffentlicht. Ebenfalls enthalten waren Informationen zum Wikileaks Gründer Julian Assange.

Datenleck im Gesundheitswesen

Hochsensible medizinische Daten weltweit auf Servern ohne Passwortschutz gespeichert. Die rund 16 Millionen Datensätze stammen aus 50 Ländern weltweit. In Deutschland sind 13.000 Patienten betroffen.

Datenpanne Facebook Telefonnummern

Rund 420 Millionen Datensätze, darunter Telefonnummern von Facebook-Nutzern, vorrangig aus den USA, Großbritannien und Vietnam waren im Internet frei zugänglich.

Datenpanne Apple IPhones

Apples IPhones konnten offenbar über mehr als 2 Jahre hinweg gezielt ausspioniert werden. So soll es eine angeblich chinesische Spyware geschafft haben...

Schweizer Krankenkasse versendet Abrechnungen falsch

Zum wiederholten Mal sind über das Online-Portal der Schweizer Krankenkasse CSS Abrechnungsdaten an falsche Kunden geschickt worden.

Datenpanne Bayerisches Rotes Kreuz

Das Landesamt für Datenschutzaufsicht hat Ermittlungen gegen das BRK aufgenommenwegen einer möglichen Übermittlung von Gesundheitsdaten an Facebook.

Datenpanne Schule Schweden

Die schwedische Datenschutzbehörde verhängt erste Geldbuße wegen DSGVO-Verstoß gegen eine Schule in Skelleftea.

Datenschutzpanne Mastercard

Daten wie Handynummern, Adressen und Geburtstagen von knapp 90.000 Kunden des Bonusprogramms Priceless Specials sind im Internet aufgetaucht.

Datenschutzpanne Polizisten betroffen

Datenpanne bei der Polizei in Thüringen. In der Dienststelle Unstrut-Hainich wurden persönliche Daten von 134 Polizisten unverschlüsselt übermittelt.

Datenpanne biometrische Daten

Schwere Datenpanne beim koreanischen Hersteller für Sicherheitslösungen Suprema. Daten zu Fingerabdrücken und Gesichtserkennung waren öffentlich zugänglich.

Landratsamt Plauen Verfassungsschutz

Persönliche Daten von Bürgern, die sich zu Versammlungen angemeldet haben, wurden gemeldet. Ein Verstoß gegen den Datenschutz und die Versammlungsfreiheit.

Twitter Nutzerdaten Werbekunden

Weitergegebenen wurden Informationen zum Länder-Code sowie ob und wann Anzeigen angesehen wurde. Laut Twitter wurde die Datenpanne am 05.08.2019 behoben.

Datenpanne Spielemesse E3

Die Liste enthielt 2000 Datensätze von Fachbesuchern. Auf die Datenpanne machte die Journalisten Sophia Narwitz in einem YouTube-Video aufmerksam.

100 Millionen Datensätze von US-Bank entwendet

Der Großteil der durch einen Hackerangriff erbeuteten Daten stammt von Kreditkartenanträgen und existierenden Kreditkarten von Kunden der Bank.

Sicherheitsvorfall bei Krankenhaus-IT

In der Folge wurden Daten durch die Schadsoftware verschlüsselt und es kam zu erheblichen Beeinträchtigungen des Krankenhausbetriebes.

Facebook Bußgeld 5 Milliarden Dollar

Die unerlaubte Verarbeitung von Facebook-Nutzerdaten durch Cambridge Analytica führte zu finanziellen Geldstrafe sowie strukturelle Änderungen.

Datenpanne bei Facebook Messenger für Kinder

Facebook Messenger Kids ermöglicht Kindern das Chatten mit von Eltern freigegebenen Benutzern. Ein technischer Fehlers ermöglichte das Chatten mit Fremden.

Datenpanne bei der Stadt Winsen

Acht Monate lang war auf der Internetseite eine Liste über Personen mit Hausverbot im Amtsgebäude öffentlich einsehbar.

Datenpanne im Jobcenter Gütersloh

Datenpanne im Jobcenter Gütersloh: ungeschredderte Akten wurden in blauen Papiertonnen entsorgt und waren für jeden zugänglich.

Massive Datenpanne beim russischen Geheimdienst

Datenleck beim russischen Geheimdienst FSB: Hacker sollen Daten zu laufenden Projekten und Operationen der Moskauer Spionagebehörde entwendet haben.

Datenleck bei Petitionsplattform WeAct

Laut dem Betreiber einer Petitionsplattform Campact waren aufgrund eines technischen Fehlers Listen von Unterzeichnenden öffentlich einsehbar.

Niederländische Bußgeld gegen Krankenhaus

Die Niederländische Aufsichtsbehörte verhängte ein Bußgeld gegen das Haga-Krankenhaus wegen unzureichender Sicherheit von Patientenakten.

Datenpanne beim LKA Niedersachsen

Bereits am 08.05.2019 soll einem Beamten des LKAs eine Aktentasche mit hochsensiblen Informationen aus dem privaten Pkw entwendet wurde sein.

110 Mio Euro Bußgeld für Marriott Hotelkette

Ende 2018 ist ein Hackerangriff auf die Hotelkette bekannt geworden. Vermutlich wurden 339 Millionen Kundendaten kompromittiert.

15.000€ für Hotel wegen abfotografierter Frühstücksliste

15.000 Euro für ein Hotel in Rumänien, weil ein Dritter eine Liste mit Daten von 46 Hotelgästen fotografierte und online veröffentlichte.

Hacker erbeuten Kundendaten im Mittelstand

Automatisierter Hackerangriff vermutlich aus dem Ausland, 221.000 erbeutete Kundendaten.

25.000 Patientenakten in leerstehendem Gebäude gefunden

25.000 Patientenakten in leerstehendem Gebäude einer Klinik gefunden.

Bisher vollstreckte Bußgelder durch Aufsichtsbehörden

Diese Bußgelder wurden von Aufsichtsbehörden vollstreckt. Erfahren Sie, was falsch gelaufen ist und was Sie selbst besser machen können.

Diebstahl Kundendaten Handwerksbetrieb

Am 30. Januar 2019 wurde in Halle (Saale) eine Goldschmiedin brutal überfallen. Neben den Schmuckstücken erbeuteten die Räuber auch Kontaktdaten zahlreicher Kunden.

Google speichert Standortdaten von Android-Nutzern

Google speichert Standortdaten von Android-Nutzern - und zwar auch dann, wenn man davon ausgehen muss, dass das eigentlich nicht gemacht wird.

Kundendaten bei Amazon sichtbar

Amazon macht E-Mail-Adressen in Europa und USA sichtbar.

Gehaltsdaten eines Sozialvereins veröffentlicht

Behörde verliert Sozialdaten eines Vereins. Über das Internet zugängliche personenbezogene Informationen sollten sicher online geschaltet werden.

Datenpanne bei der FDP Sachsen

Partei versendet falsche Mitgliederdaten.

Das könnte Sie auch interessieren:

DSGVO-Verstöße werden mit hohen Bußgeldern geahndet. Erfahren Sie welche Datenschutz-Verstöße geahnten werden und sichern Sie sich ab.
Dem Telekommunikationsanbieter wurde unrechtmäßiger Verarbeitung zu Marketing-Zwecken nachgewiesen. Millionen Personen betroffen.
120.000 € da die Sicherheit der App "Skolemelding" zur Kommunikation zwischen Schulangestellten, Eltern und Schülern nicht gewährleistet war.

Caroline Schwabe
Neueste Anzeigen von Caroline Schwabe (Alle anzeigen)

Neueste Kommentare