Schlagwortarchiv für: Datenschutz

Das Fotografieverbot in öffentlichen Einrichtungen ist keine Folge der Datenschutzgrundverordnung. Bedenklich ist die unkontrollierte Veröffentlichung.

Der Bundesdatenschutzbeauftragte fordert mehr Verlässlichkeit und Klarheit in Bezug auf anonymisierte Internetdaten. Erfahren Sie mehr.

Schwere Datenpanne beim koreanischen Hersteller für Sicherheitslösungen Suprema. Daten zu Fingerabdrücken und Gesichtserkennung waren öffentlich zugänglich.

Persönliche Daten von Bürgern, die sich zu Versammlungen angemeldet haben, wurden gemeldet. Ein Verstoß gegen den Datenschutz und die Versammlungsfreiheit.

Weitergegebenen wurden Informationen zum Länder-Code sowie ob und wann Anzeigen angesehen wurde. Laut Twitter wurde die Datenpanne am 05.08.2019 behoben.

Die Liste enthielt 2000 Datensätze von Fachbesuchern. Auf die Datenpanne machte die Journalisten Sophia Narwitz in einem YouTube-Video aufmerksam.

Erfahren Sie wann Apple plant, welche Regionen aufzunehmen und was Sie unternehmen können, falls Sie nicht möchten das Ihr Privatsphäre betroffen ist.

Der Großteil der durch einen Hackerangriff erbeuteten Daten stammt von Kreditkartenanträgen und existierenden Kreditkarten von Kunden der Bank.

Die Bußgelder der Datenschutzbehörden erreichen den Energiesektor. Die italienische Datenschutzbehörde verhängte ein Bußgeld von 2 Mio Euro.

In Deutschland ist die Pressefreiheit über das Medienprivileg geregelt. Lesen Sie im Beitrag mehr über Rechte und Pflichten von Journalisten.