Datenschutz-Akademie » Datenschutz-News » Standortdaten von Google gespeichert betroffen sind Android-Nutzern

Google speichert Standortdaten

Standortdaten von Google gespeichert betroffen sind Android-Nutzern

Datum: 12.12.2018

Verantwortliche Stelle: Google Inc.

Art der Datenpanne: Standortdaten von Google gespeichert

Google speichert Standortdaten von Android-Nutzern. Es gibt keine Aussage von Google, sondern hat die nur Situation zur Kenntnis genommen . Empfehlenswert ist es, die Einstellungen des in Android-Geräten zu ändern. Das Vorgehen ist insbesondere deswegen ein Verstoß gegen die DSGVO, da Nutzer durch Menüführung, schwer auffindbare Einstellungen und regelmäßiges Nachfragen aufgefordert werden, Ihre Daten mit Google zu teilen.

Betroffene Datenkategorien: Standortdaten, GPS-Daten

Praxistipp für Standortdaten in smarten Endgeräten

GPS (Standortdienste) im Smartphone generell nur aktivieren, wenn sie benötigt werden. Sonst standardmäßig abschalten.

Land: Europa

Bussgeldhöhe: keine Angabe

QuelleDeutschlandfunk Nova

Zurück zur Übersicht der Datenpannen

Nadine Porrmann
Neueste Anzeigen von Nadine Porrmann (Alle anzeigen)

Das könnte Sie auch interessieren:

künstliche intelligenz

KI und Datenschutz in der Praxis

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz DSGVO-konform eingesetzt werden kann. Ein praxisnaher Leitfaden.
künstliche intelligenz

KI-VO: Regulierung künstlicher Intelligenz

Erfahren Sie alles über die KI-Verordnung der EU und Deutschland: Aktueller Stand, gesetzliche Vorgaben und Auswirkungen.

Continuous Auditing & Monitoring

Erfahren Sie alles über Continuous Auditing und Continuous Monitoring – Methoden und Best Practices für mehr Effizienz und Transparenz.